Kurztest Mercedes-Benz e-Sprinter: Mehr Auslauf fürs Paradepackpferd
Mercedes rollt die Elektrifizierung seiner Modellpalette auch bei den Nutzfahrzeugen weiter aus. Doch mehr noch als im
Brennstoffzellen-Transporter von Stellantis (von links): Citroën e-Jumpy Hydrogen, Opel Vivaro-e Hydrogen und Peugeot Expert-e Hydrogen. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Opel Vivaro-e Hydrogen. Foto: Autoren-Union Mobilität/Opel
Wasserstoff tanken bei Opel Vivaro-e Hydrogen. Foto: Autoren-Union Mobilität/Opel
Stellantis will im französischen Werk Hordain leichte Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb der Marken Peugeot, Citroën und Opel in Serie produzieren. Dies kündigte heute Konzernchef Carlos Tavares an. Dafür will das Unternehmen rund zehn Millionen Euro investieren. Die wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge werden auf der Multi-Energy-Linie des Standorts montiert, an dem schon jetzt täglich Versionen mit Elektro- und Verbrennungsmotor des so genannten ,,K-Null" produziert werden. Zu ihnen gehören neben den Transportern von Peugeot, Citroën und Opel/Vauxhall auch die entsprechenden Ableger von Fiat und Toyota.
Mercedes rollt die Elektrifizierung seiner Modellpalette auch bei den Nutzfahrzeugen weiter aus. Doch mehr noch als im
Flottenbetreiber kennen das Problem: Fällt ein Fahrzeug aus, gehen die Stand- und Ausfallzeiten richtig ins Geld. Sie
In Kooperation mit der Grenke AG bietet Ari Motors seine diversen elektrischen Transportfahrzeuge in einem
Kommentare