Kurztest Toyota Corolla: Jetzt ohne Gummiband
Es klingt zugegebenermaßen irgendwie abgedroschen, gilt aber immer noch. Es sind die inneren Werte, die über den Erfolg
Jeep Renegade e-Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Michael Kirchberger
Jeep Renegade e-Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Michael Kirchberger
Jeep Renegade e-Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Michael Kirchberger
Jeep Renegade e-Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Michael Kirchberger
Jeep Compass e-Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Michael Kirchberger
Jeep Compass e-Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Michael Kirchberger
Jeep Compass e-Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Michael Kirchberger
Jeep Compass e-Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Michael Kirchberger
Jeep setzt zunehmend auf die Kraft eines großen und eines kleinen Herzens: Renegade und Comapss bekommen einen Hybrid-Antrieb und ein 48-Volt-Stromnetz. Kernstück ist der 1,5 Liter große Vierzylinder-Turbobenziner mit1 30 PS und 240 Newtonmetern Drehmoment. Ihn unterstützt ein Elektromotor der mit 48 Volt arbeitet und im Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe integriert ist. Er leistet 15 kW (20 PS) und 55 Newtonmetern Drehmoment.
Es klingt zugegebenermaßen irgendwie abgedroschen, gilt aber immer noch. Es sind die inneren Werte, die über den Erfolg
Vor rund einem Jahr rollte Opel den neuen Astra als Fünftürer auf den Markt, und in diesem Herbst folgt nun das
Als einzigartige Alternative zu Schrägheck- und SUV-Modellen in der Kompaktklasse präsentiert Citroën jetzt den
Kommentare