Daimler Truck tankt lieber flüssigen Wasserstoff
Neben dem bereits im Test befindlichen Prototyp erprobt Daimler Truck nun eine weitere Version des Brennstoffzellen-Lkw
Ford E-Transit Custom. Foto: Autoren-Union Mobilität/Ford
Ford E-Transit Custom. Foto: Autoren-Union Mobilität/Ford
Ford E-Transit Custom. Foto: Autoren-Union Mobilität/Ford
Nach dem E-Transit wird Ford in der zweiten Jahreshälfte 2023 als zweites vollelektrisches Nutzfahrzeug den E-Transit Custom produzieren, den es auch als Großraumlimousine E-Tourneo Custom geben wird. Versprochen werden bereits jetzt eine Reichweite von bis zu 380 Kilometern und eine Anhängelast, die sich auf dem Niveau der Dieselversion bewegen soll. Wie der größere E-Transit soll auch der E-Transit Custom über 230-Volt-Steckdosen im Fahrzeug verfügen, die über einen Generator mit Bordenergie versorgt werden und sich zum Beispiel für die Kühlung der Fracht nutzen lassen oder auf der Baustelle für den Betrieb von Geräten und Werkzeugen verwendet werden können. Weitere Einzelheiten zum neuen Modell will Ford auf der IAA Transportation (ehemals IAA Nutzfahrzeuge) im Sptember in Hannover bekanntgegen. (aum)
Neben dem bereits im Test befindlichen Prototyp erprobt Daimler Truck nun eine weitere Version des Brennstoffzellen-Lkw
Während sich der Bulli in dieser Zeit vom T1 bis zum T4 wandelte, blieb sein DDR-Pendant drei Jahrzehnte nahezu
Goodyear hat einen neuen Reifen für Radlader, knickgelenkte Muldenkipper und Grader entwickelt. Nach Analyse der
Kommentare