Ford testet Geofencing in Tempo-30-Zonen
In Europa sind je nach Land bis zu 29 Prozent der Verkehrstoten Fußgänger und Radfahrer. Tempo-30-Zonen gelten als eine
Sprachbedienung im VW Golf. Foto: Autoren-Union Mobilität/VW
Sprachbedienung im VW Golf. Foto: Autoren-Union Mobilität/VW
Für die vermurkste Software im aktuellen Golf musste VW in der Vergangenheit viel Kritik und Spott einstecken. Sowohl einzelne Fehlfunktionen wie auch die fehleranfällige Bedienlogik ließen Experten wie Kunden nicht selten irritiert zurück. Aber auch bei der Hardware hapert es, wie etwa an den schlecht zu bedienenden Lautstärke- und Temperatur-Slidern, die dazu noch nachts unbeleuchtet sind. ,,Wir haben verstanden und die Rückmeldungen unserer Kunden zu Herzen genommen", sagt Axel Heinrich, Leiter Elektrik/Elektronikentwicklung bei VW.
In Europa sind je nach Land bis zu 29 Prozent der Verkehrstoten Fußgänger und Radfahrer. Tempo-30-Zonen gelten als eine
Toyota entwickelt gemeinsam mit Air Liquide und dem portugiesischen Bushersteller Caetano integrierte Lösungen,
Audi führt jetzt im gelifteten A8 das Digitale Matrix-LED-Licht ein, mit denen die Scheinwerfer die Straße deutlich
Kommentare