Fahrbericht Mercedes-Benz T-Klasse: Der Premium-Gratwanderer
Mercedes-Benz hat seinen Kleintransporter Citan zur T-Klasse aufgewertet. Damit wird der Technikzwilling des Renault
Mazda2 Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mazda
Mazda2 Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mazda
Mazda2 Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mazda
Mazda2 Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mazda
Mazda2 Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mazda
Mazda2 Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mazda
Mazda2 Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mazda
Mazda2 Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mazda
Mazda2 Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mazda
Mazda2 Hybrid. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mazda
Mazda wird Frühjahr seinen ersten Vollhybrid auf den Markt bringen. Es handelt sich um einen zum Mazda2 Hybrid umgebrandeten Toyota Yaris. Die bekannte Karosserieform bleibt dem weiterhin verfügbaren Skyactiv-G mit Vier-Zylinder-Benziner erhalten, dessen Antrieb ein Update erhält. Der Mazda2 Hybrid kombiniert, wie der Yaris Hybrid, einen 93 PS (68 kW) starken 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner mit einem 59 kW (80 PS) leistenden Elektromotor. Die Systemleistung beträgt 116 PS (85 kW). Damit beschleunigt der Kleinwagen in 9,7 Sekunden von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 175 km/h. Der Kraftstoffverbrauch liegt im kombinierten WLTP-Zyklus bei 3,8 bis 4,0 Litern je 100 Kilometer.
Mercedes-Benz hat seinen Kleintransporter Citan zur T-Klasse aufgewertet. Damit wird der Technikzwilling des Renault
Das niederländische Unternehmen Lightyear hat die Straßenzulassung für sein Solarauto One erhalten. Die ersten 150
Benelli reicht seine Leoncino nach unten durch. Das für die Marke ikonische Modell ist jetzt auch als 125er zu haben.
Kommentare