Fahrbericht: Aprilia RS 660 - Kurvensuchgerät
Diesseits der ultrastarken Sportler hat Aprilia eine neue Mittelklasse kreiert. Für die RS 660 halbierten die
Bislang stand bei den Mini-Stromern von Steeron dank Allradlenkung der Fahrspaß im Vordergrund. Jetzt gibt es zwei neue Versionen mit mehr Komfort, die allerdings auf das mitlenkende Hinterrad verzichten.
Vom E-Scooter Steeron ist nun auch eine Version ohne Hinterradlenkung bestellbar. Hier der C25 mit Sattel Foto: Steeron
Den als E-Scooter und E-Mofa erhältlichen Steeron bietet das Kölner Start-up PLEV ab April auch in den beiden komfortabler und weniger agil ausgelegten Varianten C20 und C25 an. Anders als bei den S-Modellen verzichten die C-Varianten auf eine Hinterradlenkung. Im Gegenzug gibt es dem Fahrkomfort zuträgliche Luftreifen sowie einen längeren Radstand, dank einer im Vergleich zur S-Reihe nach hinten gestreckten Rahmenkonstruktion. Im Fall des C25 ist zudem eine gefederte Sattelstütze optional bestellbar.
Wie die S-Versionen treten auch die C-Modelle in zwei Fahrzeugsegmenten an. Beim C20 handelt es sich um ein Elektrokleinstfahrzeug mit einer auf 20 km/h begrenzten Höchstgeschwindigkeit, welches im Stehen und ohne Helm gefahren werden darf. Der maximal 25 km/h schnelle C25 hat hingegen eine Mofa-Zulassung, was grundsätzlich für das Befahren von Straßen berechtigt und außerdem die Nutzung von Radwegen außerorts beziehungsweise mit ,,Mofa-frei"-Kennzeichnung erlaubt. In beiden Fällen werden die Steeron-Roller von 500 Watt starken E-Motoren angetrieben, die Akkus mit einer Kapazität von 672 Wh sollen rund 50 Kilometer Reichweite ermöglichen.
Die Preise der dank Faltmechanik auch in Kofferräumen transportierbaren E-Scooter liegen mit rund 3.000 Euro einige hundert Euro unter denen der allradgelenkten S-Modelle. Frühbucher können bei einer Vorbestellung der neuen C-Versionen bis Mitte März beim Kaufpreis 200 Euro sparen und zudem kostenlos eine sonst 300 Euro teure Wunschfarbe bestellen.
Diesseits der ultrastarken Sportler hat Aprilia eine neue Mittelklasse kreiert. Für die RS 660 halbierten die
Batterien tauschen statt laden: Die Zweiradhersteller Honda, Yamaha, KTM und Piaggio haben ein Konsortium zur
Yamaha, Honda, der Piaggio-Konzern und KTM schmieden eine Batterie-Allianz. Im Mai wollen die vier Motorradhersteller