Bianchi E-Omnia - Variantenreiche Pedelec-Familie
E-Omnia heißt eine neue Pedelec-Familie des italienischen Fahrradherstellers Bianchi. Sie startet mit sechs
Vor allem junge Stadtbewohner finden Gefallen daran, mit alten Rennrädern unterwegs zu sein. Die langwierige Second-Hand-Suche nach einem solchen Old-School-Flitzer kann man sich nun sparen.
Das Cracker von Excelsior ist ein stylischer Retro-Renner für die Stadt Foto: Hartje
Seit Jahren erfreuen sich Retro-Räder mit klassischer Rennrad-Ästhetik wachsender Beliebtheit. Statt in den Kleinanzeigen nach einem entsprechenden Original zu suchen, kann man alternativ mit dem neuen Cracker von Excelsior ein auf diesen Stil getrimmtes Fahrrad zum kleinen Preis auch neu kaufen.
Das Cracker basiert auf einem schlichten Diamantrahmen aus Aluminium mit einem vergleichsweise dünnen Rohrprofil. Zudem bietet es einen Rennradlenker mit Lenkerbandwicklung und einen knapp geschnittenen Sportsattel. Auf die 28-Zoll-Speichenräder wurden etwas breitere 32-622-Reifen mit dezentem Stollenprofil aufgezogen, was neben mehr Grip auch etwas Federkomfort im harten City-Einsatz verspricht. Die Ausstattung des allein in Khaki-Matt erhältlichen und unter 11 Kilogramm wiegenden Stadtflitzers umfasst zudem noch Rennbremsen, eine Kettenschaltung und Schnellspannnaben. Rund 430 Euro kostet das Excelsior. Für die Teilnahme am Straßenverkehr benötigte Details wie Licht und Klingel muss man allerdings nachrüsten.
E-Omnia heißt eine neue Pedelec-Familie des italienischen Fahrradherstellers Bianchi. Sie startet mit sechs
Lastenräder gelten mittlerweile als ökologische Alternative zum Auto. Preislich sind sie es oft allerdings nicht.
Die amerikanische Fahrradschmiede LeMond Bicycles - gegründet vom gleichnamigen Tour-de-France-Sieger Greg LeMond -