Bianchi E-Omnia - Variantenreiche Pedelec-Familie
E-Omnia heißt eine neue Pedelec-Familie des italienischen Fahrradherstellers Bianchi. Sie startet mit sechs
In Europa wächst die Zahl von Pedelec-Start-ups, die schlanke E-Fahrräder zu schlanken Preisen im Direktvertrieb anbieten. Mit Equal Bikes gesellt sich jetzt ein finnischer Anbieter dazu.
Mit Equal Bikes drängt jetzt ein neuer Anbieter aus Finnland auf den Markt Foto: Equal Bike
Mit smarten E-Bikes zu kleinen Preisen sind Cowboy aus Belgien oder Van Moof aus Holland seit einiger Zeit auch in Deutschland recht erfolgreich unterwegs. Mit Equal Bikes drängt jetzt ein neuer Anbieter aus Finnland auf den Markt, der mit einem vielseitig talentiertem wie schicken Pedelec für 1.490 Euro die genannten Mitbewerber preislich deutlich unterbietet.
Wie Van Moof oder Cowboy setzt auch Equal Bikes auf ein schlankes Design und Nabenmotor. Nach Pedelec sieht das City-Bike dank seines schnörkellosen Diamantrahmens aus Aluminium eigentlich nicht aus. Doch im Oberrohr steckt eine herausnehmbare 225-Wh-Batterie, die den im Hinterrad versteckten, 40 Newtonmeter starken 250-Watt-Motor mit Strom versorgt. Für 50 Kilometer soll der Stromvorrat reichen, die Aufladung dauert 3,5 Stunden.
Der E-Antrieb lässt sich per Bluetooth mit einem Smartphone verbinden. Mit der entsprechenden App wird das Handy zur Bordcomputeranzeige, die über die aktuelle Geschwindigkeit und Reichweite informiert. Außerdem lassen sich über die App der Charakter des Antriebs und das Licht regulieren. Die Software hat darüber hinaus eine Statistikfunktion, die Auskunft über die Anzahl der Fahrten oder zurückgelegte Kilometer gibt.
Die Standardversion des nur rund 15 Kilogramm leichten Equal Bikes ist mit hydraulischen Scheibenbremsen, Klingel, StVZO-konformen Leuchten, Schutzblechen und Ladegerät gerüstet. Als derzeit einzige Option wird alternativ zum Ketten- ein Riemenantrieb von Gates für 250 Euro Aufpreis angeboten. Seitenständer, Gepäckträger und andere Extras sollen zum Marktstart im kommenden Sommer verfügbar sein. Auf der Webseite des Herstellers kann man das E-Bike gegen die Zahlung von 100 Euro vorbestellen. Drei Rahmengrößen sowie die Riemenantriebsoption stehen zur Wahl. Das restliche Geld wird 30 Tage vor der Auslieferung fällig.
E-Omnia heißt eine neue Pedelec-Familie des italienischen Fahrradherstellers Bianchi. Sie startet mit sechs
Lastenräder gelten mittlerweile als ökologische Alternative zum Auto. Preislich sind sie es oft allerdings nicht.
Die amerikanische Fahrradschmiede LeMond Bicycles - gegründet vom gleichnamigen Tour-de-France-Sieger Greg LeMond -