Toyota rückt in Europa auf Platz drei vor
Zwar gingen auch die Absatzzahlen von Toyota und Lexus in Europa zurück, doch weniger stark als im Marktdurchschnitt.
Fiat 500. Foto: Auto-Medienportal.Net/Frank Wald
In der Hälfte der Fahrzeugsegmente hat im September das zulassungsstärkste Modell gewechselt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, löste der Fiat 500 bei den Minis den Smart Fortow ab, und der Opel Corsa verdrängte den VW Polo vom Spitzenplatz der Kleinwagen. In der oberen Mittelklasse zog die E-Klasse von Mercedes-Benz am Audi A6 vorbei und in der Oberklasse überholte der BMW 7er den Porsche Panamera. Zulassungsstärkstes SUV war der Mercedes-Benz GLK/GLC und erfolgreichstes Utilitie-Fahrzeug der VW Caddy. Im Vormonat hatten hier der VW T-Roc und der VW T6 die Nase vorn gehabt.
In allen anderen Fahrzeugklassen blieb es bei den Baureihen des Vormonats: VW Golf (Kompaktklasse), VW Passat (Mittelklasse), VW Tiguan (Geländewagen), VW Touran (Großraum-Vans) und Porsche 911 (Sportwagen) sowie Mercedes-Benz B-Klasse (Mini-Vans) und Fiat Ducato (Basisfahrzeug Wohnmobile). (ampnet/jri)
Zwar gingen auch die Absatzzahlen von Toyota und Lexus in Europa zurück, doch weniger stark als im Marktdurchschnitt.
Der PSA-Konzern mit den Marken Peugeot, Citroën, DS und Opel/Vauxhall hat im vergangenen Jahr weltweit 2,5 Millionen
Das Coronajahr 2020 hat Seat schwer erwischt. Die Lieferzahlen gingen weltweit um 25,6 Prozent zurück. Nach dem