Kurztest Suzuki Vitara: Bekannte Größe
Im Segment der kompakten SUV gehört er inzwischen zu den Veteranen. Seit 31 Jahren hat sich der Suzuki Vitara in diesem
Yamaha MT-125. Foto: Auto-Medienportal.Net/Yamaha
Honda und Yamaha fördern auch in diesem Jahr wieder den Erwerb des Zweiradführerscheins. Wer zwischen dem 14. Januar und dem 30. Juni 2019 seine A1-Prüfung besteht, dem gewährt Yamaha beim Neukauf einer MT-125 oder YZF-R125 (Modelljahrgang 2018) bis zu 750 Euro Preisnachlass. Das Angebot ist auf maximal 1000 Teilnehmer beschränkt und bedingt die Erstzulassung des Fahrzeugs bis Ende Juni.
Honda gibt Motorradfahrern bis Ende März bis zu zehn Prozent Rabatt beim Neukauf einer CB 125 R, CMX 500 Rebel oder CB 500 X. 300 Euro Zuschuss erhalten Kunden, die sich für eine CB 500 F oder die brandneue CB 650 R entscheiden. Das Angebot gilt nicht nur für Ein-, sondern auch für Aufsteiger (z.B.: A1 auf A2 und A2 auf A). Führerscheinprüfung oder -änderung können bis zum 1. Januar 2018 zurückliegen. Das Kontingent ist auf 2000 Zuschüsse begrenzt. (ampnet/jri)
Der Artikel "Führerscheinzuschuss bei Honda und Yamaha" wurde in der Rubrik MOTORRAD mit dem Keywords "Honda, Yamaha, Führerscheinzuschuss" von "ampnet" am 17. Januar 2019 veröffentlicht.
Im Segment der kompakten SUV gehört er inzwischen zu den Veteranen. Seit 31 Jahren hat sich der Suzuki Vitara in diesem
Kraftroller gewinnen auch in in Deutschland an Bedeutung. Kymco erweitert sein Modellporgramm daher um einen
Sie sind ganz schön listig bei Kawasaki: Sorgfältig vermeiden es Marketingleute wie Produktentwickler, im Falle der
Kommentare