VR-Brille sorgt für freie Sicht vor dem Cockpit
Parkassistenzsysteme sind inzwischen weit verbreitetet. Trotzdem geschehen immer noch Rangierunfälle, die hauptsächlich
Zulieferer Magna und Mobilitätsanbieter Lyft entwickeln schon seit ein paar Jahren gemeinsame Konzepte. In Detroit präsentieren die Unternehmen nun technologische Sprünge rund ums autonome Fahren.
mid Groß-Gerau - Stolzes Team: Ingenieure von Magna und Lyft freuen sich über ihre technologischen Erfolge. Magna
Zulieferer Magna und Mobilitätsanbieter Lyft entwickeln schon seit ein paar Jahren gemeinsame Konzepte. In Detroit präsentieren die Unternehmen nun technologische Sprünge rund ums autonome Fahren. Auf der North American International Auto Show (NAIAS) sind die ersten Ergebnisse zu bewundern.
Das aus rund 300 Ingenieuren bestehende Team entwickelt skalierbare Soft- und Hardware-Komponenten zum autonomen Fahren. Im ersten Jahr der Zusammenarbeit wurden allerhand Fortschritte erzielt, unter anderem konnte man die Fahrversuche auf öffentlichen Straßen abschließen. Bei diesen Tests wurde ein autonomer Pilot-Shuttle auf Level 5 für Lyft-Mitarbeiter auf der Strecke zwischen Palo Alto und einer Caltrain-Station in Nordkalifornien eingesetzt.
Die beiden Firmen teilen die gemeinsam gewonnenen Ergebnisse der Tests und verwenden darüber hinaus Lyft-Daten zur Verbesserung bereits bestehender Systeme. Neben selbstfahrenden Fahrzeugen, die in den nächsten Jahren im eigenen Mitfahrgelegenheitsnetz von Lyft eingesetzt werden, kann Magna die Technologien in einer Vielzahl von Anwendungsfällen auf anderen Gebieten neuer Mobilitätssysteme nutzen.
Der Artikel "Magna und Lyft zeigen Technik-Sprung in Detroit" wurde in der Rubrik TECHNIK mit dem Keywords "Messe, Autonomes Fahren, Kooperation, Technik" von "Lars Wallerang" am 15. Januar 2019 veröffentlicht.
Parkassistenzsysteme sind inzwischen weit verbreitetet. Trotzdem geschehen immer noch Rangierunfälle, die hauptsächlich
Der Dacia Duster ist ein preisgünstiges Fahrzeug, das sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreut. Nach Angaben des
Mit dem Begriff autonomes Fahren wird die Fortbewegung von Fahrzeugen, mobilen Robotern und Transportsystemen
Kommentare