Kurztest Lexus UX: Hoffnungsträger
Lexus ist dem Autofahrer eher ein Begriff als das Nissan-Pendant Infiniti. Dennoch hat es der Premiumableger von Toyota
Hyundai i30. Foto: Auto-Medienportal.Net/Hyundai
Hyundai wertet die i30-Familie auf. Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-Temp. Dazu kommen Änderungen beim Design, der Technik und der Konnektivität. Das Motorenangebot beim i30 Fünftürer und beim i30 Kombi umfasst wie bisher je drei Benziner und zwei Diesel. Serienmäßig werden alle Triebwerke mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe kombiniert. Das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe 7-DCT steht für den Top-Benziner und die beiden stärkeren Diesel optional zur Verfügung.
Charakteristisches Erkennungszeichen des i30 Modelljahrgangs 2019 ist die neue Frontschürze, die der 5-Türer und der Kombi vom i30 Fastback übernehmen. Ein 8-Zoll-Farb-Touchscreen mit Android Auto und Apple CarPlay ersetzt das bisherige 5-Zoll-Display. Die beiden Smartphone-Anbindungen sind damit nun auch ohne das weiterhin auf Wunsch erhältliche Navigations-Paket verfügbar. Mit Android Auto und Apple CarPlay können die Fahrer ihr Smartphone an das Infotainmentsystem ihres i30 anschließen.
Bei der Schrägheckversion i30 Fastback erweitert Hyundai das Motorenangebot um den 1.6 CRDi Diesel. Kombiniert verbraucht der 136-PS-starke Motor 4,4 Liter Diesel. Zwischen den Ausstattungsniveaus Trend und Style bietet Hyundai für den Fünftürer die sportlich orientierte N-Line an. Sie kommt mit zahlreichen Design-Elementen angelehnt an den i30 N auf den Markt.
Preise beginnen unverändert ab 17 450 Euro. (ampnet/deg)
Der Artikel "Hyundai renoviert den i30" wurde in der Rubrik AUTOMOBIL mit dem Keywords "Hyundai i30, Facelift, Modellpflege i30 N" von "ampnet" am 10. August 2018 veröffentlicht.
Lexus ist dem Autofahrer eher ein Begriff als das Nissan-Pendant Infiniti. Dennoch hat es der Premiumableger von Toyota
,,Entschuldigung, können Sie mir ein bisschen was über dieses Auto erzählen?", ,,Ich wusste nicht, dass Kia neuerdings
Zum ersten Jahrestag der Einführung der Marke Cupra haben ausgewählte Fahrer vom 20. bis 21. Februar die Gelegenheit,
Kommentare