Daimler Trucks & Buses: Rekorde bringen Rückenwind
Wer viel vorhat, kann Rückenwind gut gebrauchen. Den genießt Daimler Trucks & Buses, wie die Nutzfahrzeuge von
Intensive Diskussionen über die Zukunft von Opel als Teil des PSA-Konzerns haben für eine massive Verunsicherung bei den Beschäftigten und im Handel geführt. Darauf haben jetzt Opel-Geschäftsleitung und -Betriebsrat in einer gemeinsamen Erklärung reagiert.
mid Groß-Gerau - Geschäftsführung und Betriebsrat von Opel haben eine gemeinsame Erklärung zur Zukunft des Autobauers verfasst. Opel
Intensive Diskussionen über die Zukunft von Opel als Teil des PSA-Konzerns haben für eine massive Verunsicherung bei den Beschäftigten und im Handel geführt. Darauf haben jetzt Opel-Geschäftsleitung und -Betriebsrat in einer gemeinsamen Erklärung reagiert. Hier der Wortlaut:
"Opel hat nun auf Basis des im Mai vereinbarten Eckpunktepapiers den Zukunftstarifvertrag bis Juli 2023 abgeschlossen. Dieser beinhaltet unter anderem eine weitreichende Beschäftigungssicherung, Investitionen in die deutschen Standorte sowie die Ablösung von unter GM vereinbarten, bislang geltenden tarifvertraglichen Regelungen zu Allokations- und Beschäftigungszusagen."
Der Artikel "Erklärung zur Zukunft von Opel" wurde in der Rubrik WIRTSCHAFT mit dem Keywords "Automobilproduktion, Entwicklung, Kurzmeldung" von "Rudolf Huber" am 9. Juli 2018 veröffentlicht.
Wer viel vorhat, kann Rückenwind gut gebrauchen. Den genießt Daimler Trucks & Buses, wie die Nutzfahrzeuge von
Manche Partnerschaften in der Automobilbranche halten länger als im Privaten: FCA und PSA kooperieren bereits seit
Es geht aufwärts mit der Elektromobilität. Das ist klar. Aber welche Rolle spielt dabei die Brennstoffzelle, also
Kommentare