Kurztest Suzuki Vitara: Bekannte Größe
Im Segment der kompakten SUV gehört er inzwischen zu den Veteranen. Seit 31 Jahren hat sich der Suzuki Vitara in diesem
Ducati Monster 1200 25° Anniversario. Foto: Auto-Medienportal.Net/Ducati
Nachdem sie 1992 erstmals auf der Kölner IFMA vorgestellt wurde, begann die Ducati im März 1993 mit der Produktion der ersten Monster. Die Baureihe erreichte rasch Kultstatus. Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums des erfolgreichsten Motorradmodells aus Bologna - über 325 000 Monster wurden inzwischen hergestellt - bringt Ducati die Monster 1200 ,,25° Anniversario". Von der Sonderedition werden 500 nummerierte Exemplare hergestellt.
Das Jubiläumsmodell zeichnet sich durch eine exklusive Lackierung in den Farben der italienischen Flagge auf Cockpitverkleidung, Tank und Beifahrersitzabdeckung aus, die von der 2008er Monster S4RS Testastretta Tricolore inspiriert ist. Das Prestige-Sitzpolster ist mit einem 25-Jahre-Logo bestickt. Der goldene Rahmen und die geschmiedeten Marchesini-Räder mit W-Speichen in der gleichen Farbe sind ein weiteres Merkmal der Limited Edition, die gefräste Spiegel, Rahmenstopfen, Lenkerendgewichte und Tankdeckel besitzt. Gelenkbrems- und Kupplungshebel, Kennzeichenhalter sind aus Aluminium, Schutzbleche und Lenkschlossabdeckung sowie Auspuffhitzeschutz aus Kohlefaser gefertigt. Die Monster 1200 25° Anniversario wird zusätzlich mit einer Abdeckplane samt Jubiläumslogo ausgeliefert.
Die Ducati Monster 1200 25° Anniversario wird ab September in Europa, ab Oktober in Japan, ab November in den USA und ab Dezember in Australien erhältlich sein. Sie kann ab sofort bestellt werden. (ampnet/jri)
Der Artikel "500 Sonderexemplare: Ein Vierteljahrhundert Ducati Monster" wurde in der Rubrik MOTORRAD mit dem Keywords "Ducati Monster 1200 25 Anniversario" von "ampnet" am 27. Juni 2018 veröffentlicht.
Im Segment der kompakten SUV gehört er inzwischen zu den Veteranen. Seit 31 Jahren hat sich der Suzuki Vitara in diesem
Kraftroller gewinnen auch in in Deutschland an Bedeutung. Kymco erweitert sein Modellporgramm daher um einen
Sie sind ganz schön listig bei Kawasaki: Sorgfältig vermeiden es Marketingleute wie Produktentwickler, im Falle der
Kommentare