Volkswagen steigert Gewinn
Die Diesel-Affäre hat den Volkswagen-Konzern nicht gebremst. Bei Umsatzerlösen, die um 6,3 Milliarden Euro auf 235,8
Die Münchner gaben 2017 am meisten Geld für ihr Wunschauto aus dem Internet aus - im Schnitt 26.775 Euro. Im bundesweiten Mittel wurden 24.740 Euro in den Neuen investiert. Laut des Portals MeinAuto.de waren das 267 Euro weniger als noch 2016, obwohl die Listenpreise im letzten Jahr um 921 Euro anzogen.
mid Groß-Gerau - Übers Internet georderte Neuwagen waren im letzten Jahr besser ausgestattet und preiswerter als 2016. ARAG
Die Münchner gaben 2017 am meisten Geld für ihr Wunschauto aus dem Internet aus - im Schnitt 26.775 Euro. Im bundesweiten Mittel wurden 24.740 Euro in den Neuen investiert. Laut des Portals MeinAuto.de waren das 267 Euro weniger als noch 2016, obwohl die Listenpreise im letzten Jahr um 921 Euro anzogen. Doch ebenfalls spürbar höhere Nachlässe sorgten unterm Strich dafür, dass "Fahrzeuginteressenten online besser ausgestattete Fahrzeuge zu niedrigeren Preisen kaufen konnten", so MeinAuto.de -Chef Alexander Bugge.
Der Artikel "Mehr Nachlässe auf Neuwagen" wurde in der Rubrik WIRTSCHAFT mit dem Keywords "Auto, Neuwagen, Statistik, Preise, Kurzmeldung" von "Rudolf Huber" am 17. Mai 2018 veröffentlicht.
Die Diesel-Affäre hat den Volkswagen-Konzern nicht gebremst. Bei Umsatzerlösen, die um 6,3 Milliarden Euro auf 235,8
Das ging ja ziemlich fix: Im FCA-Werk im türkischen Bursa rollte jetzt das halbmillionste Exemplar der vor knapp
Wer viel vorhat, kann Rückenwind gut gebrauchen. Den genießt Daimler Trucks & Buses, wie die Nutzfahrzeuge von
Kommentare