Hertrampf Racing setzt auf Yamaha R1
Nach dem Ausstieg von Suzuki aus der Rennserie wird Hertrampf Racing die kommende Saison der Internationalen Deutschen
Imposantes Flaggschiff: Honda hat die Forza-Familie um den mächtigen 750 erweitert Foto: RKM
Aus dem Forza 300 hat Honda zum Modelljahr 2021 den um 4 PS stärkeren Forza 350 gemacht Foto: Honda
Dem PCX125 hat Honda unter anderem eine Antriebsschlupfregelung spendiert Foto: Honda
Für den Honda Vision 110 gibt es einen neuen Rahmen und ein Keyless-System Foto: Honda
Yamaha hat den NMAX 125 tiefgreifend modernisiert Foto: Yamaha
Auch Yamahas D'elight hat ein Lifting erhalten. Der 101 Kilogramm leichte und 2.900 Euro teure Roller verfügt über ein neues Design und besseren Windschutz Foto: Yamaha
Der kleine, aber kräftige F9 markiert Kymcos Einstieg in das E-Zeitalter von Foto: Kymco
CV3 heißt der erste Dreirad-Roller von Kymco Foto: Kymco
Ein weiterer Kymco-Neuzugang ist der sportlich auftretende KRV 180 Foto: Kymco
X360 heißt eine offroadig angehauchte Variante des New Downtown 350i, die Mitte 2021 in Deutschland auf den Markt kommt Foto: Kymco
Rund 6.000 Euro kostet der neue Cruisym Alpha 300 von SYM Foto: Sym
Die Jet-Familie von Sym wird um eine 125er-Version namens Jet X ausgebaut Foto: Sym
Zudem wird Sym ab Juni den Maxsym TL in einer überarbeiteten Version zu Preisen ab rund 9.000 Euro auf den Markt bringen Foto: Sym
Bereits erhältlich ist der vor allem optisch überarbeitete Metroplois 400 von Peugeot Foto: Peugeot
Marktführer Piaggio hat den Beverly aufgefrischt Foto: Piaggio
Den Horwin EK3 gibt es mittlerweile auch als 45-km/h-Version Foto: Horwin
Seat steigt 2021 mit dem Mo ins Roller-Business ein Foto: Seat
Seit Herbst 2020 gibt es von Unu eine zweite E-Roller-Generation Foto: Unu Scooter
Mit diversen Überarbeitungen und auch einigen völlig neuen Modellen starten die Rollerhersteller in die Saison 2021. Mit Seat steigt sogar ein Autohersteller in das boomende Roller-Business ein.
Nach dem Ausstieg von Suzuki aus der Rennserie wird Hertrampf Racing die kommende Saison der Internationalen Deutschen
Die Innovationsprämie für E-Autos hat in Deutschland einen regelrechten Run auf vierrädrige Stromer entfacht, der
Wie bei den 1200ern nutzt Triumph auch bei der kleineren Bonneville die Umstellung auf Euro 5 für eine umfangreiche
Kommentare