Drei Solaris Urbino 18 Electric für Bonn
Solaris lieferte drei Urbino 18 Electric nach Bonn. Der Einsatz der Elektro-Gelenkbusse ermöglicht laut Hersteller eine
Caetano H2 City Gold. Foto: Auto-Medienportal.Net/Toyota
Caetano H2 City Gold. Foto: Auto-Medienportal.Net/Toyota
Caetano H2 City Gold. Foto: Auto-Medienportal.Net/Toyota
Caetano H2 City Gold. Foto: Auto-Medienportal.Net/Toyota
Caetano H2 City Gold. Foto: Auto-Medienportal.Net/Toyota
Nachdem der portugiesische Hersteller Caetano einen Brennstoffzellen-Bus mit der Technik des Toyota Mirai entwickelt hat, steigt das Joint Venture Toyota Caetano Portugal ins Geschäft ein. TCAP wird neuer Anteilseigner von Caetano Bus und des Pkw-Finanzdienstleisters Finlog. Die strategische Allianz mit den beiden portugiesischen Unternehmen soll den Ausbau der Wasserstoffmobilität in Europa weiter beschleunigen. Der Caetano H2 City Gold wurde im vergangenen Jahr auf der belgischen Messe ,,Busworld" vorgestellt und hat eine Reichweite von 400 Kilometern. (ampnet/jri)
Solaris lieferte drei Urbino 18 Electric nach Bonn. Der Einsatz der Elektro-Gelenkbusse ermöglicht laut Hersteller eine
Daimler Trucks und der US-Motorenhersteller Cummins wollen künftig gemeinsam mittelschwere Nutzfahrzeugmotoren bauen.
Die Opel-Schwestermarke Vauxhall hat von British Gas einen Auftrag über die Lieferung von 2000 weiteren Vivaro-e
Kommentare